Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung über digitale Vermessung und Planung von bestehenden Gebäuden ein. Sie erfahren, wie Sie mit Ihrem Smartphone, einer Spiegelreflexkamera, einem Laserscanner oder einer Drohne Gebäude, Räume, Komponenten und Gelände in 3D erfassen können. Sie lernen auch, wie Sie die passenden Apps und Programme für die Dokumentation und Auswertung Ihrer Daten nutzen können.
Digitale Vermessung ist eine effiziente und präzise Methode, um bestehende Gebäude zu analysieren und zu optimieren. Mit der Photogrammmetrie können Sie aus vielen Fotos aus verschiedenen Perspektiven ein 3D-Modell erstellen. Auch mit dem Laserscanner können Sie aus vielen Scans aus verschiedenen Positionen ein 3D-Modell erstellen. Mit dem Programm PIX4D können Sie die Flugroute Ihrer Drohne planen und die Drohne die nötigen Fotos machen lassen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich des digitalen Aufmaßes zu informieren und die Effizienz und Qualität in Ihrem Handwerksbetrieb zu steigern.
Zielgruppe
- Gebäudeplaner
- Elektroplanung (Photovoltaik, Blitzschutz)
- Fassadenplanung
- Bodenleger
- Malerbetriebe
- Technik-Interessierte
Ihr Nutzen
Sie werden mittels "Digitales Aufmaß" Zeitersparnisse in Kundenaufträgen erzielen, sowie eine ausführliche Dokumentation für Kunden erstellen können.
Inhalte
- Warum digitales Aufmaß?
- Funktionen der vorgestellten Lösungen für digitales Aufmaß?
- Was benötigen Sie, um mit einer Drohne fliegen zu dürfen.
- Welche Hardware benötigen Sie?
- Wie funktionieren diese Programme?
- Wie genau ist diese 3D-Zeichnung?
Voraussetzung
- Keine
In Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk.