So startest Du in Deine KarrierePraktikum im Handwerk: Finde den richtigen Beruf
In einer Welt voller beruflicher Möglichkeiten steht dir ein aufregendes Abenteuer bevor – das Praktikum, euer Schlüssel zu realen Einblicken in die Welt der Berufe!
Du möchtest nicht irgendeinen Praktikumsplatz für deinen Lebenslauf, sondern eine Erfahrung, die deine Leidenschaft entfacht? Im Handwerk wirst du fündig. Und wir unterstützen dich dabei. Entdecke spannende Praktikumsmöglichkeiten, die nicht nur deine Neugier wecken, sondern auch deinen Horizont erweitern.
Das Betriebspraktikum ist der erste Einblick in das Berufsleben und wirft Fragen auf: Wie wird das wohl in dem Betrieb? Was muss ich da tun? Was mache ich, wenn ich einen Arbeitsauftrag nicht verstehe? Und nicht zuletzt: Gefällt mir der Beruf, den ich im Praktikum kennenlerne und möchte ich in diesem Bereich auch eine Ausbildung machen?
Genau das kannst du mit einem Praktikum herausfinden. Es ist ein wichtiges Mittel, einen Beruf und einen Betrieb schon vor Beginn einer Ausbildung kennenzulernen und sich auf eine Bewerbung vorzubereiten. Zusätzlich zeigt ein handwerkliches Praktikum auch etwas über sich selber: Was kann ich besonders gut, was macht mir am meisten Spaß und wie lerne ich Sachen gut und schnell?
Du solltest dein Praktikum in einem Beruf machen, der dich interessiert und möglichst einen Betrieb auswählen, der auch ausbildet. Wenn das Praktikum positiv verläuft und du dich gut präsentierst, springt für dich als guter Praktikant vielleicht sogar ein Ausbildungsplatz heraus.
Du möchtest einen sicheren Job mit guten Verdienstmöglichkeiten? Einen Beruf, der deine Leidenschaft weckt? Dann komm ins Handwerk. In einer Welt, die sich so schnell verändert ist das Handwerk ein sicherer Garant für eine vielversprechende berufliche Laufbahn.
Ob du im Klimaschutz aktiv werden, an der Energiewende mitwirken, gesunde Lebensmittel herstellen oder innovative Produkte entwickeln möchtest – das Handwerk bietet spannende Chancen und Möglichkeiten für dich.
Tradition und Innovation – das ist eine besondere Stärke des Handwerks. Hier kannst du von den Besten lernen, deine Fähigkeiten stetig weiterentwickeln und gleichzeitig die neuesten Technologien nutzen.
Drei Berufe für deine zukunftssichere Karriere
1 Ganzheitlich aufgestellt - von der Rohrinstallation bis zur Klimasteuerung
Umweltschutz und Energieeffizienz werden immer wichtiger, daher sind Anlagenmechaniker und -mechanikerinnen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik die Experten und Expertinnen für nachhaltige Lösungen. Finde jetzt einen Praktikumsplatz und starte deine Karriere im Handwerk.
Marketing Handwerk GmbH Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik.
Adobe Stock Dachdecker/ Dachdeckerin
2 Hoch hinaus - vom Fundament bis zum Dach
Deine Zukunft über den Dingen als Dachdecker oder Dachdeckerin: Für energieeffiziente Lösungen und grüne Dächer – Nachhaltigkeit rückt in den Fokus. Du kannst die Zukunft mit innovativen Bedachungen und energieeffizienten Möglichkeiten mitgestalten. Werde Teil eines zukunftsweisenden Handwerks!
3 Elektrisierend vielseitig - vom Schaltkreis bis zur High-Tech-Steuerung
Elektroniker/Elektronikerin: Die Zukunft steckt voller Energie! Elektroniker und Elektronikerinnen sind unverzichtbar für Innovation und Fortschritt. Dieser Beruf bietet vielfältige Chancen und sichere Perspektiven. Gestalte deine Zukunft und sichere dir spannende Karrierechancen!
Vielfalt ist Trumpf. Für Kreative, für Technikbegeisterte oder für alle, die etwas mit Menschen machen wollen - das Handwerk hat für jeden und jede den passenden Beruf parat. Dir gefällt es, wenn deine Produkte im Alltag der Menschen eine wichtige Rolle spielen. Du kannst nicht nur ordentlich anpacken, sondern schaltest auch gern dein Gehirn ein. Dann ist bestimmt einer der Berufe, die hier vorgestellt werden, genau der richtige für dich.
Vom Anlagenmechaniker über die Friseurin bis hin zur Zahntechnikerin oder zum Zimmerer - das Handwerk bietet eine breite Palette von spannenden Ausbildungsberufen. In rund 60 von ihnen kannst du im Handwerkskammerbezirk Hannover ausgebildet werden.
Langzeitpraktikum - die Einstiegsqualifizierung (EQ)
Eine Einstiegsqualifizierung (EQ) ist ein mehrmonatiges Praktikum, das dir den Weg in eine betriebliche Ausbildung ebnet. In einer EQ lernst du den Beruf und einen möglichen Ausbildungsbetrieb kennen und bereitest dich so perfekt auf die Berufsausbildung vor.
Auch die Ausbildungsbetriebe erhalten durch Einstiegsqualifizierungen die Chance, ihre zukünftigen Auszubildenden besser kennenzulernen. Im täglichen Betriebsgeschehen können sie sich ein besseres Bild vom mitarbeitenden Jugendlichen machen als durch reine Schulnoten oder ein kurzes Vorstellungsgespräch. Einstiegsqualifizierungen sind also ein guter Weg, dich als geeigneten Nachwuchs auszuwählen.
Du suchst eine Ausbildung in deinem Traumberuf im Handwerk?
Oder du weiß noch nicht, welche berufliche Laufbahn du in deinem Leben einschlagen willst?
Komm zu unserem Azubi Speed Dating, um hier die richtigen Antworten zu finden. Hier kannst du an einem Vormittag schnell und unkompliziert unterschiedliche Berufe und Betriebe kennenlernen und am besten gleich ein Praktikum verabreden. Denn von den unzähligen Chancen auf einen guten und sicheren Arbeitsplatz ist eine für dich im Handwerk reserviert.
Für die Teilnahme am Azubi Speed Dating ist eine Anmeldung erforderlich.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Auch digital vorbereiten (PDF, eine Datei, max. 5 MB)
Auch ein E-Mail-Anschreiben verfassen
Was ist wichtig beim persönlichen Kennenlernen?
Eine gute Vorbereitung ist das Wichtigste. Hier ein paar Tipps:
Informiere dich über die Ausbildung, den Betrieb und den Beruf
Pünktlichkeit
Erscheinungsbild: Lass dich in Sachen Kleidung von deinen Eltern beraten
Nonverbale und verbale Kommunikation
Interesse und Eigeninitiative zeigen
Umgangsformen im Praktikum
Adobe Stock
Du weißt noch nicht so genau, welches handwerkliche Praktikum das Richtige für dich ist? In den Downloads findest du die wichtigsten Dokumente für Praktikumswahl:
Nach dem Praktikum - passt der Beruf zu deinen Fähigkeiten?
Die Nachbereitung deines Praktikums ist genauso wichtig wie die Vorbereitung. Aus deinen Erfahrungen ergibt sich ein Berufsbild, das zu dir passt. Hat dir das Praktikum gefallen? Welche Kompetenzen hast du gelernt? Und passt der Beruf zu deinen Fähigkeiten?
Diese Fragen kannst du im besten Fall nach deinem Praktikum beantworten. Wenn du nicht genau weißt, wie du anfangen sollst, folgende Downloads helfen dir dabei: