Teil I
Lehrgangsschwerpunkte:
- Maßnehmen unter Berücksichtigung von unterschiedlichen Körperformen, Proportionen und figürliche Besonderheiten
- Grundschnittkonstruktion von Klein- und Großstücken für Damen- und Herrenbekleidung
- Abwandlungen von Grundschnitten zu Modellschnitten
- Grundlagen der Drapierung im Damenschneiderhandwerk
- modell- und materialbedingte Zuschnitt -und Fixiertechniken
- modellgerechte Gestaltungs-, Herstellungs- und Verarbeitungstechniken
- Bügel- und Dressiertechniken
- Vorbereitung und Durchführung von Anproben
- Passformkontrolle und -optimierung
Teil II
Lehrgangsschwerpunkte:
1. Gestaltungs- und Herstellungstechniken:
- Kostümgeschichte, Modetendenzen und modische Stilelemente
- Farbenlehre
- Modellentwürfe und technische Zeichnungen
- Planung von Grund- und Modellschnitten
- Werkstoff- und Materialkunde
- Maschinenkunde
2. Auftragsabwicklung
- Erstellung von Angeboten
- Angebotskalkulation
- Methoden von Arbeitsplanung und -organisation
3. Betriebsführung und -organisation
- Kalkulation, Ermittlung betrieblicher Kosten
- Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Teilnahmebedingungen
Allgemeine Teilnahmebedingungen der Handwerkskammer Hannover: Hier
Prüfungsabteilung
Informationen zur Meisterprüfung finden Sie unter folgendem Link: Hier