GHM
Messeimpression von der ZUKUNFT HANDWERK beim Eingang zum ICM.

KongressZUKUNFT HANDWERK 2025: Workshops, Speed-Dating und Rundgänge

München/Hannover.- (ve) Der diesjährige Kongress ZUKUNFT HANDWERK bietet Besuchern neben rund 40 Ausstellern und einem vielfältigen Bühnenprogramm viele Highlights zum Mitwirken. In Workshops werden konkrete Beispiele aus dem Berufsleben geteilt, praktische Tipps weitergegeben und direkt individuell angewendet. Einfach und unkompliziert wertvolle Kontakte in der Branche knüpfen? Das geht am besten beim Speed-Dating oder auf den Abendveranstaltungen. Neue Trends und Technologien entdecken Teilnehmer bei einem geführten Rundgang durch den Innovationsparcours. Alle Programmpunkte sowie Catering und der Zugang zur parallel stattfindenden Internationalen Handwerksmesse (IHM) sind im Ticketpreis enthalten. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine Anmeldung zum Rahmenprogramm vorab online empfohlen.



Workshops auf ZUKUNFT HANDWERK: Von der Theorie in die Praxis

Das Workshop-Programm von ZUKUNFT HANDWERK bietet praxisnahe Einblicke in zentrale Themen des Handwerks. Teilnehmer haben die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und neue Ansätze für ihren Betrieb zu entwickeln. In den Workshops geht es beispielsweise um die Themen „Asbest“, „Unternehmertum“, „Attraktiver Arbeitgeber“, „Nachhaltigkeit im Handwerk“, „Fachkräftegewinnung“ oder „Künstliche Intelligenz“.   

Das vollständige Workshop-Programm findet sich auf der Website unter: www.zukunfthandwerk.com/workshops. Eine vorab Anmeldung wird dringend empfohlen.

 

Trends und Technologien im Innovationsparcours entdecken

An insgesamt zehn Stationen des Innovationsparcours können Teilnehmer neue KI-Tools ausprobieren und erfahren, wie diese den eigenen Berufsalltag vereinfachen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk präsentiert dort abwechslungsreiche Beiträge rund um die Themen Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Innovation für Handwerksbetriebe und Handwerksorganisationen. Ob im Umgang mit Kunden durch die Anwendung von Chatbots, Analyse- und Planungstools sowie Roboter, die auf der Baustelle eingesetzt werden oder Systeme, die bei dokumentarischer Arbeit wie beispielsweise Nachhaltigkeitsberichten helfen. Nach dem Motto: „Sehen, anfassen, ausprobieren” können die Teilnehmer spannende Praxisbeispiele live erleben und sich Inspiration für den eigenen Betrieb holen.

Der Innovationsparcours kann frei oder bei einem geführten Rundgang besucht werden. Anmeldungen für einen Rundgang sind online unter www.zukunfthandwerk.com/Innovationsparcours möglich.

 

Lockerer Austausch und wertvolle Kontakte: die Netzwerkangebote

Medienkontakte knüpfen, Tipps für das eigene Handwerk sammeln oder Erfahrungen austauschen – in fünf Minuten kann viel passieren. Beim Speed-Dating mit Journalisten, Influencern und Vertretern aus dem Handwerk haben die Teilnehmer die Möglichkeit, niederschwellig ins Gespräch zu kommen und Branchenkontakte zu erweitern

Welche Ansprechpartner beim Speed-Dating zur Verfügung stehen und die Anmeldung zum Speed-Dating finden Sie online unter: www.zukunfthandwerk.com/speed-dating.  (17.02.2025)





Der Kongress ZUKUNFT HANDWERK findet statt am 12. und 13, März im ICM in München statt.

Weitere Informationen zum Kongress unter: www.zukunfthandwerk.com

 Jetzt Tickets zum Kongress sichern unter: tickets.zukunfthandwerk.com