Adobe Stock

WeltfrauentagStarke Frauen für ein starkes Handwerk

Hannover.- (see) „Ohne Frauen wäre das Handwerk nicht denkbar. Aber selbstverständlich brauchen wir noch mehr Frauen bei den Azubis und als Fach- und Führungskräfte. Daher haben wir einen bunten Strauß an Förder- und Unterstützungsangeboten für Frauen entwickelt“, betont Stephanie Wlodarski, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Hannover. Denn mehr Frauen, insbesondere in Führungspositionen, machten Unternehmen profitabler, innovativer und erfolgreicher. Das sei mittlerweile durch Studien vielfach belegt.

Ende März lädt die Handwerkskammer Hannover beispielsweise gemeinsam mit dem Landesverband der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) zur zweitägigen Veranstaltung "Frauen im Handwerk – stark vernetzt & erfolgreich führen" ein.



Kontakt:

Katja Mikus

Leiterin Geschäftsbereich Projekte der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Service GmbH

Tel. +49 5131 9910 126

Mobil +49 160 25 91 312

mikus--at--hwk-psg.de

Der Netzwerkabend am 21. März 2025 ist eine gute Gelegenheit für Frauen im Handwerk, sich auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit kreativen und interaktiven Networking-Formaten.

Während der Fachtagung am 22. März 2025 stehen Impulsvorträge und praxisorientierter Austausch auf dem Programm. Cornelia Höltkemeier (Rechtsanwältin und Geschäftsführerin der Landesvereinigung Bauwirtschaft Niedersachsen) und Maren Ulbrich (Diplom-Ökonomin und Unternehmensberaterin, Handwerksmensch) beleuchten Themen wie Mitarbeitermotivation, Personalführung und den Umgang mit schwierigen Situationen in der Personalführung.