
Seminar: Wärmepumpen - Auslegung, Planung, Qualitätssicherung
WeiterbildungSchulung für Wärmepumpen
Hannover.- (see) Wärmpumpen bilden in der nächsten Zukunft das Rückgrat der Wärmeversorgung in Neubauten und Bestandsgebäuden. Wir zeigen Ihnen in unserem Seminar, was Handwerker, Planer und Energieberater wissen müssen, damit beim Kunden auch ohne Öl und Gas die Wohnräume angenehm warm werden. Sie lernen, welche technischen Anforderungen sich ergeben, wenn man die Umgebungswärme als Wärmequelle zu nutzt, und welche Folgen sich für die Planungs- und Installationspraxis daraus ergeben.
Wichtig ist dabei für uns auch, Sie auf häufig gemachte Fehler hinzuweisen, damit Sie in Ihrer Praxis Probleme frühzeitig erkennen und vermeiden können. Unser Dozent ist Installateur und verfügt über langjährige Erfahrung in der Betreuung und Qualitätssicherung von Wärmepumpen-Systemen. (11.09.2024)
Inhalt
- Grundlagen und Funktionsweisen von Wärmepumpen
- Bauteile und Hydraulik im Heizkreis
- Planung und Auslegung von Wärmepumpen, Heizlastberechnung aus dem Verbrauch und Einstellung des Bivalenzpunkts
- hydraulischer Abgleich und Anpassung von Heizflächen
- Kontrolle und Optimierung des Anlagenbetriebs
- Warmwasserbereitung bei Wärmepumpensystemen
- Fördermittel, technische Voraussetzungen und Antragstellung
Assistentin des Geschäftsführers Nachhaltige Unternehmensentwicklung
Tel. +49 511 34859 463
Fax +49 511 34859 432
Termin: 30.10.2024, 09:00 - 17:00 Uhr in der Handwerkskammer Hannover