
Beim "Netzwerktreffen - Ausbildung im Handwerk" nutzten rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Schulen, Bildungsträgern und Handwerksbetrieben aus Hannover und der Region die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch in der Handwerkskammer Hannover.
NetzwerktreffenRessourcen bündeln – lokal kooperieren
Hannover.- (ve) Was fehlt in den Schulen an Angeboten zur Berufsorientierung? Was nutzen sie bereits und wo kann die Handwerkskammer Hannover noch unterstützen? Über diese und weitere Themen tauschten sich die rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim „Netzwerktreffen – Ausbildung im Handwerk“ in der Handwerkskammer Hannover aus.
Elvira Knust, Ausbildungslotsin an der OBS Berenbostel, war zum wiederholten Mal beim Netzwerktreffen dabei, um mit Gleichgesinnten über Herausforderungen und Stolpersteine in der Berufsorientierung zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln: „Es ist ein tolles Angebot der Kammer, das ich jeder Schule für den Bereich Berufsorientierung nur empfehlen kann. Durch den Austausch miteinander wird klar, dass eigentlich alle die gleichen Schwierigkeiten haben. Gemeinsam ist es dann meist leichter Lösungen zu entwickeln und wie Ressourcen gebündelt werden können. Besonders toll finde ich, dass man hier auch direkt mit Betrieben in Kontakt kommt, mit denen man als Schule Kooperationen aufbauen kann.“
So hat die Ausbildungslotsin beispielsweise das Kammerangebot der Betriebserkundung in Anspruch genommen und die RKS Retzbach Klima Service GmbH in Garbsen mit 20 Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs besucht, um Handwerksluft zu schnuppern. „Es ist eine niederschwellige Gelegenheit, bei der Schülerinnen und Schüler in Berufe hereinschnuppern, handwerklich austesten und gleichzeitig Kontakt zu einem potenziellen Ausbildungsbetrieb knüpfen können“, betont Elvira Knust. Allein durch den einen Besuch hätten sich für Schüler und Betrieb fünf Praktikumsvereinbarungen ergeben.
Diese positive Erfahrung meldete sie auch beim Netzwerktreffen zurück. In Kleingruppen wurden außerdem über weitere Angebote der Kammer wie die Praktikums- und Lehrstellenbörse, das Azubi Speed Dating und die Ausbildungsbotschafter im Handwerk diskutiert. „Wir freuen uns über die vielen Anregungen und Impulse, die uns alle Teilnehmenden gegeben haben. Den konkreten Wunsch sich beim nächsten Treffen mit noch mehr Handwerksbetrieben vernetzen zu können, nehmen wir gerne mit“, resümiert Sonja Plötz von der Handwerkskammer Hannover. (27.03.2025)
Das nächste Netzwerktreffen findet im September 2025 statt.
Bei Fragen zum Thema „Netzwerk Schule/Betrieb“ melden Sie sich gerne bei:
Ausbildungsberaterin, Schwerpunkt "Nachwuchsgewinnung im Handwerk" Tel. +49 511 34859 493 Fax +49 511 34859 432