
Dagmar Wöhrl, Unternehmerin, Investorin, Parlamentarische Staatssekretärin a.D., sowie Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks in der Jury sind auch 2025 wieder Teil der Jury vom "Pitch im Handwerk".
Kongress ZUKUNFT HANDWERK 2025Reichen Sie Ihre Erfolgsgeschichte ein
Hannover/München.- (mk) Der Kongress ZUKUNFT HANDWERK 2025 rückt mit dem „Pitch im Handwerk“ kreative Ideen und Herangehensweisen aus dem Handwerksalltag ins Rampenlicht. Am 13. März 2025 erhalten Handwerkerinnen und Handwerker in München eine Bühne für ihre Ideen und die Chance auf ein Preisgeld von 5.000 Euro. Das Motto für 2025 lautet: „Stolz, im Handwerk zu gestalten“.
Handwerkerinnen und Handwerker können ihre Erfolgsgeschichte einreichen und persönlich berichten, wie sie Herausforderungen aus einem der drei Fokusthemen Digitalisierung, Personal und Bürokratieabbau wirksam gelöst haben. Dabei muss das Rad nicht neu erfunden werden: Eine Änderung der Arbeitszeiten, die Einführung eines digitalen Tools zur Arbeitserleichterung, ein besonderes Extra für die Angestellten oder die Nutzung neuer Plattformen zur Mitarbeitergewinnung können erfolgreiche Ideen sein, die eingereicht werden können.
Mitmachen lohnt sich für die teilnehmenden Handwerkerinnen und Handwerker in jedem Fall: Alle eingereichten, gültigen Anmeldungen werden mit einem kostenfreien Tagesticket für den ZUKUNFT HANDWERK Kongress prämiert.
Die Gewinner erhalten entweder den Jurypreis oder den Publikumspreis, beide jeweils mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert. Unterstützt wird der „Pitch im Handwerk“ von Würth. (07.11.2024)