7_3 Handweker Mittelstand
Adobe Stock

Kleine und mittlere Betriebe können Kredite von bis zu 800.000 Euro bekommen.KfW-Schnellkredite für den Mittelstand

Hannover (ak). – Um den Mittelstand in Zeiten der Corona-Krise zu unterstützen, leitet die Bundesregierung weitere Maßnahmen ein. "Wir werden KfW-Schnellkredite einführen, bei dem der Staat 100% der Kreditrisiken übernimmt. Die Kreditlaufzeiten werden auf 10 Jahre verlängert", erklärt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier.

Die Maßnahmen der Sofortkredite umfassen im Kern folgende Punkte:

  • Die Kredite stehen mittelständischen Unternehmen mit mehr als 10 Beschäftigten zur Verfügung, die mindestens seit 01.01.2019 am Markt aktiv gewesen sind.
  • Das Kreditvolumen pro Unternehmen beträgt bis zu 3 Monatsumsätzen des Jahres 2019, maximal 800.000 Euro für Unternehmen mit einer Beschäftigtenzahl über 50 Mitarbeitern, maximal 500.000 Euro für Unternehmen mit einer Beschäftigtenzahl von bis zu 50.
  • Das Unternehmen darf zum 31.12.2019 nicht in Schwierigkeiten gewesen sein und muss zu diesem Zeitpunkt geordnete wirtschaftliche Verhältnisse aufweisen.
  • Zinssatz in Höhe von aktuell 3% mit Laufzeit 10 Jahre.
  • Die Bank erhält eine Haftungsfreistellung in Höhe von 100% durch die KfW, abgesichert durch eine Garantie des Bundes.
  • Die Kreditbewilligung erfolgt ohne weitere Kreditrisikoprüfung durch die Bank oder die KfW.

"Ohne aufwändige Kredit- und Risikoprüfungen wird der Beantragungsweg verschlankt und die Geschwindigkeit erhöht, mit der die nötigen Mittel an die Unternehmen weitergeleitet werden", so Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). Dafür spreche Wollseifer Respekt und Anerkennung aus. Die Maßnahmen seien ein entscheidender und wichtiger Baustein zur Krisenbewältigung. Allerdings muss die EU-Kommission die Maßnahmen um die KfW-Schnellkredite erst noch genehmigen. Sobald diese dann an den Start gehen, werden Sie von uns umgehend informiert. (07.04.2020)