
Digitalisierung In 90 Minuten von 0 auf 100 zur E-Rechnung
Hannover.- (see) „Alle Unternehmen – ohne Ausnahme und Abstufung – sind ab dem 1. Januar 2025 verpflichtet E-Rechnungen empfangen und bearbeiten zu können“, sagt Uwe Brehl, Digitalisierungsbeauftragter der Handwerkskammer Hannover. „Das Thema geht also alle an. Daher haben wir eine Online-Veranstaltung angeboten, die vor allem dazu dient noch offene, praxisrelevante Fragen zu klären. Was ist alles zu beachten? Welche Software nutze ich am besten? Wie ändere ich die Abläufe und Prozesse am effizientesten?“
Die Umstellung auf die E-Rechnung ist für Betriebe mit Aufwand verbunden. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Die Rechnungsprüfung wird durch die elektronische Rechnung deutlich vereinfacht.
"Für alle, die an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, stellen wir die Aufzeichnung des Online-Workshops zur Verfügung und das ausgegebene Handout", so Brehl. Nach der kompakten und praxisorientierten Einführung in die Welt der elektronischen Rechnungsstellung gemäß der europäischen Norm EN 16931, erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie sie ihr Unternehmen effizient auf die E-Rechnung umstellen können. (11.12.2024)
Agenda der Info-Veranstaltung:
- So trägt die E-Rechnung zur Optimierung der Mehrwertsteuer-Meldungen bei.
- Rechnungsversand: Ausnahmen, Formate, Kanäle und Übergangsfristen.
- Rechnungseingang: Besonderheiten und Anforderungen beim Empfang von E-Rechnungen.
- Analyse des Status Quo im Unternehmen
- Pflichtfelder, optionalen Felder und bedingt optionalen Felder sowie die Codelisten für das Mapping.
- XRechnungen als reine strukturierte Daten visualisieren.
Kontakt:
Beauftragter für Innovation und Technologie (BIT) - Digitalisierung Tel. +49 511 34859 525 Fax +49 511 34859 432
Hier geht es zur
Aufzeichnung der Veranstaltung
„In 90 Minuten von 0 auf 100 zur E-Rechnung auf Basis der EN 16931“. Einfach kostenfrei anmelden und los geht´s.
In der Präsentation finden Sie alle wichtigen Infos auf einen Blick. Auf der vorletzten Folie beispielsweise eine Linksammlung zu Tools, die Ihnen u.a. das Lesen von E-Rechnungen ermöglicht.