Handwerkskammer Hannover
Hauptgeschäftsführer a. D. Gerhard Henke

Hauptgeschäftsführer a. D. gestorbenHandwerkskammer trauert um Gerhard Henke

Hannover.- (see) Der 1927 geborene Jurist war zwischen 1981 und 1991 Hauptgeschäftsführer und trat sein Amt mit dem Anspruch an „mehr Menschlichkeit und gegenseitiges Verständnis in die Kammerverwaltung“ zu bringen. Neben seiner fachlichen Expertise und seinem hohen Engagement waren ihm die Themen Respekt und Solidarität im täglichen Umgang ein wichtiges Anliegen. Zuvor war er seit 1961 Hauptgeschäftsführer bei der Handwerkskammer für Ostfriesland in Aurich gewesen. In Würdigung seiner Verdienste um das Handwerk wurde er bereits 1976 mit dem Handwerkszeichen in Gold ausgezeichnet.

In seiner Amtszeit hat er sich über die Maße für alle Belange des Handwerks eingesetzt. Zu Beginn trug er dazu bei, die Ausbildungsplatznot mit außergewöhnlichen Maßnahmen zu lindern, in den letzten Jahren ging es wieder darum qualifizierten Nachwuchs für das Handwerk zu finden. In seiner Amtszeit wurde 1983 die Akademie des Handwerks für kaufmännische Weiterbildung gegründet und nach dem Mauerfall die ersten Hilfs- und Unterstützungsaktionen für das Handwerk in Leipzig organisiert. Er hat die erste Innovationsberaterstelle in der Handwerkskammer Hannover geschaffen sowie die Verwaltungsarbeit mit Hilfe von EDV und Textverarbeitungssystemen modernisiert und erleichtert. Das Dienstleistungsangebot der Betriebsbörse, in der Betriebsübergeber und Übernehmer einfacher zusammenfinden, geht auf seine Initiative zurück und hat wie alle seine zukunftsweisenden Neuerungen bis heute Bestand.

„Gerhard Henke hat auf vielen Gebieten die großen Veränderungsprozesse der folgenden Jahrzehnte vorausgesehen und für die Handwerkskammer Hannover die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt. Dafür sind wir ihm auch heute noch sehr dankbar“, sagt Hauptgeschäftsführer Peter Karst. Sogar das Thema Umweltschutz spielte in den Planungen bereits eine große Rolle. So konnte das erste Zentrum für Umweltschutz an einer bundesdeutschen Handwerkskammer kurz nach seiner Verabschiedung in den Ruhestand 1992 eröffnet werden. Sein Nachfolger wurde der 38-jährige Diplom-Kaufmann Jans-Paul Ernsting, der zuvor Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Handwerkskammern Niedersachsen (VHN) gewesen war. (13.03.2025)