
Haben über die Einstiegsqualifizierung zueinander gefunden: KfZ-Mechatronikgeselle Abdallah Ramadan und Betriebsleiter Pascal Balzer vom Betrieb Transportkühlung Hannover GmbH.
EinstiegsqualifizierungGesucht und gefunden
Hannover.- (mk) Der Weg in eine Handwerksausbildung führt die einen direkt ins erste Lehrjahr, für andere ist er etwas länger. Den längeren Weg hat auch Abdallah Ramadan auf sich genommen.
2016 aus Syrien nach Deutschland gekommen, hat der Kraftfahrzeugmechatroniker zwei Jahre später durch die Einstiegsqualifizierung seinen Weg ins Handwerk gefunden. „In den ersten zwei Jahren habe ich Sprach- und Integrationskurse gemacht, um die deutsche Sprache zu lernen“, erzählt Ramadan.
Um eine Ausbildung hat sich Abdallah Ramadan in Eigenregie gekümmert. Durch das Arbeitsamt ist er auf den Betrieb Transportkühlung Hannover GmbH in Langenhagen aufmerksam geworden, bei dem er sich vorstellte. Betriebsleiter Pascal Balzer freute sich über das Ausbildungsinteresse des Syrers, legte ihm aber die Einstiegsqualifizierung ans Herz, um fehlende Kenntnisse, die für die Ausbildung Grundvoraussetzung sind, zu erlangen und zu sehen, ob der Handwerksberuf des Kfz-Mechatronikers seinen Berufswünschen entspricht. Und das tat es: „Nicht nur der Beruf, sondern auch die Betriebsatmosphäre hat mir direkt beim Vorstellungsgespräch gefallen“, sagt Ramadan.
Die erste Zeit in der Einstiegsqualifizierung, einem Langzeitpraktikum über mehrere Monate, war für beide Seiten keine leichte. Für den Zugewanderten Ramadan war neben dem Sprach- und Fachkenntniserwerb besonders der tägliche Arbeitsweg über drei Stunden eine Herausforderung, da er zunächst keine Wohnung in der Nähe seines Arbeitsortes finden konnte. Aufgegeben hat er aber nicht. „Es gibt gute und schlechte Phasen, aber Durchhaltevermögen zahlt sich aus“, weiß der gebürtige Syrer. Wichtig sei es, Lust auf den Beruf zu haben und Dinge eigenständig anzuschieben, aber auch, sich die nötige Zeit zu geben, die man braucht.
Für Betriebsleiter Pascal Balzer war die Betreuung seines neugewonnenen Schützlings ebenfalls mit viel Arbeit verbunden. Bei Behördengängen sowie der Koordination von Sprachkursen und Arbeitszeiten, die häufig gleichzeitig stattfanden, unterstützte er ihn und hatte auch bei privaten Problemen immer ein offenes Ohr. „Es ist ein bisschen wie die Betreuung eines weiteren Kindes, aber ich würde es immer wieder machen“, sagt Balzer. „Die Menschen, die zu uns kommen und sich hier ein Leben aufbauen möchten, brauchen ein Netzwerk, das ihnen hilft. Ohne diese Hilfe finden sie sehr schwierig bis gar keinen Anschluss“, ist er überzeugt. Beginnen würde dies schon mit Briefen zur Arbeitsvermittlung, die auf Deutsch geschickt und deswegen in den meisten Fällen aufgrund fehlender Sprachkenntnisse nicht verstanden würden. Die Tatsache, dass es nicht eine Institution mit gesammeltem Wissen über alle notwendigen Informationen für Menschen mit Migrationsgeschichte gibt, erschwere den Neustart in Deutschland ebenfalls.
Zusammen haben sich Abdallah Ramadan und sein Betriebsleiter durchgebissen und alle Hürden gemeistert. Das Ergebnis: Im Sommer 2023 schloss der 27-Jährige seine Ausbildung erfolgreich ab und ist weiter als Geselle im Betrieb tätig. Außerdem erlangte er durch Weiterbildungen den Kälte-, den Hochvolt- und den Produktschein und steht mittlerweile neuen Lehrlingen im Betrieb mit Rat und Tat zur Seite. Was ihm an seinem Beruf besonders Spaß macht? „Die Kombination aus Mechanik, Elektronik und Kälte begeistert mich, das sorgt für Abwechslung im Arbeitsalltag.“
Dass es Betriebe viel Überwindung kostet, den Weg zu gehen, den Pascal Balzer mit seinem Gesellen gegangen ist, kann er verstehen. Dennoch: „Es lohnt sich! Und zwar für beide Seiten.“ (14.02.2025)
Ihr Betrieb ist auch an der Einstiegsqualifizierung interessiert? Dann melden Sie sich gerne bei:
Kontakt:
Ausbildungsberater
Tel. +49 511 34859 440
Fax +49 511 34859 432
Die BBSme am Goetheplatz in Hannover bietet für Betriebe außerdem eine Online-Infoveranstaltung zum Thema Einstiegsqualifizierung an:
Termin:
18.02.2025 von 10:00 - 11:30 Uhr
online
Für weitere Informationen zu diesem Termin melden Sie sich gerne unter nachwuchsgewinnung@hwk-hannover.de.
Die Einstiegsqualifizierung kann jetzt auch in Teilzeit absolviert werden! Weitere Informationen dazu finden Sie hier: