
Umwelt und EnergieFörderung für Solar-Pionierprojekt in Bückeburg
Hannover.- (mk) Die Endlos-Energie-Zentrum Schaumburg GmbH & Co. KG aus Bückeburg erhielt für ihr Pionierprojekt, das seinesgleichen sucht, vergangenen Freitag von Umwelt- und Energieminister Christian Meyer einen Förderbescheid in Höhe von 1,9 Millionen Euro.
Ziel des Projektes ist der Bau eines klimaschützenden Endlos-Energie-Zentrums (EEZ) für Büroräume und Dienstleistungen. Über drei Etagen erstreckt sich das einzigartige Projekt: Das Bürogebäude mit 1090 Quadratmetern Nutzfläche soll ganzjährig durch eine Photovoltaikanlage mit elektrischer sowie thermischer Energie versorgt werden. Das System soll dabei zu hundert Prozent energieautark sein.
Möglich ist das durch die Erhaltung oder chemische Umwandlung in Wasserstoff überschüssiger Energie in einem Batteriestromspeicher. Zudem kann die Energie so genutzt werden, um E-Autos zu laden. Das Land fördert dabei den Bau des Batterie-Stromspeichers, des Elektrolyseurs und des Wasserstoffspeichers.
Geschäftsführer des EEZ Dieter Ahrens arbeitet mit seinem Team an einem ambitionierten Ziel: „Mit dem Endlos-Energie-Zentrum Schaumburg wird es keine Dunkelflaute mehr geben, dieser Prototyp wird die Sonnenergie aus dem Sommer in den Winter nehmen. Es soll prototypisch gezeigt werden, wie eine nachhaltige, CO2-freie, stabile Energieversorgung unter Verzicht auf fossile Brennstoffe gelingt, die dabei lokal und regional das Energienetz zu wirtschaftlich vernünftigen Bedingungen entlastet.“ Das Projekt gehe damit einen großen Schritt Richtung Energieautarkie und einer gelungenen Energiewende.
Der Dachdecker und Kreishandwerksmeister aus Schaumburg führt mit seiner Ahrens Solar- und Dachtechnik GmbH ein Unternehmen, das sich vor 17 Jahren auf das Gebiet der Photovoltaik spezialisiert hat. "Da war es nur der nächste logische Schritt, den sommerlichen Solarertrag für den Winter zu speichern", so Ahrens.
Energieminister Meyer zeigt sich vom Projekt begeistert: „Das Endlos-Energie-Zentrum zeigt eindrucksvoll, wie klimaneutrales Bauen und Energieautarkie in der Praxis umgesetzt werden können. Mit der Kombination aus Solarenergie, Wasserstofftechnologie und nachhaltiger Mobilität wird hier ein Pionierprojekt geschaffen, das wegweisend für die Energiewende in ganz Deutschland ist.“ (27.01.2025)
Sie möchten sich bezüglich Umwelt- und Energiethemen in Ihrem Betrieb beraten lassen? Dann melden Sie sich gerne hier:
Kontakt:
Abteilungsleiter Ökologische Unternehmensentwicklung
Tel. +49 511 34859 497
Fax +49 511 34859 432