Inklusion
Adobe Stock/Seventyfour

InklusionspreisEngagement für Inklusion im Handwerk sichtbar machen

Hannover/Dresden.- (mk) Gemeinsam wollen sie die Potenziale und gelungene Inklusionsbeispiele im Handwerk sichtbar machen und auszeichnen: Die IKK classic, der Bundesverband der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) sowie die Junioren des Handwerks vergeben ihren neuen Inklusionspreis „Inklusion im Handwerk. Die bundesweite Auszeichnung für Vorzeigebetriebe im Handwerk.“ Zum ersten Mal wird ein Handwerksbetrieb aus Deutschland gesucht, der sich in herausragender Weise für die Integration von Menschen mit Behinderung im Handwerk einsetzt.

Betriebe, die Inklusion leben, setzen ein wichtiges Zeichen sozialer Verantwortung. Zudem hat Inklusion auch für die Betriebe selbst Vorteile. Bereits 2023 zeigte eine Umfrage der IKK classic, dass Betriebe die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung im Handwerk als eine Chance sehen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken sowie motivierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das eigene Unternehmen zu gewinnen.

Der Wettbewerb „Inklusion im Handwerk“ soll neue Ideen und Best-Practice-Beispiele aufzeigen und weitere Betriebe dazu ermutigen, Inklusion aktiv im Unternehmen zu leben und die vielfältigen Unterstützungsangebote kennenzulernen und zu nutzen.

Am Wettbewerb teilnehmen können alle Handwerksbetriebe in Deutschland, die bereits aktiv Maßnahmen zur Inklusion umsetzen. Dabei haben sie die Möglichkeit zu zeigen, wie gelebte Inklusion im Betrieb funktioniert und welchen Mehrwert sie für alle haben kann.

Der Preis ist mit einem Gewinn in Höhe von 5.000 Euro als finanzielle Anerkennung und für mögliche Investitionen in weitere Inklusionsmaßnahmen dotiert. Außerdem erhält der Gewinnerbetrieb Tickets inklusive Übernachtung in München für den Kongress ZUKUNFT HANDWERK sowie ein professionell produziertes Video, das den Betrieb und sein Inklusionsengagement der breiten Öffentlichkeit vorstellt. (03.02.2025)

Jetzt bis zum 14. Februar 2025 mitmachen und ein Zeichen für gelebte Inklusion setzen.

Sie möchten gerne mehr zum Thema Inklusion im Handwerk erfahren? Dann wenden Sie sich gerne an:

Stefanie Hanke

Ausbildungsberaterin

Tel. +49 511 34859 492

Fax +49 511 34859 432

hanke--at--hwk-hannover.de