Ingo Bartussek - Fotolia.com

Energieeffizienz

Handwerksbetriebe nehmen eine doppelte Schlüsselstellung ein, wenn es um die Umsetzung von Klimaschutzzielen in der Praxis geht.

Auf der einen Seite benötigen Handwerksbetriebe für ihre Produktion und Ihre Dienstleistungen Energie. Wer seinen Energieverbrauch im Griff hat, ist vor teuren Überraschungen sicher und kann bei Neuanschaffungen von Maschinen etc. gezielt planen. Und wer die Energie, die benötigt wird, vor Ort selber erzeugt und speichert, hat sich mit seinem Betrieb auch zukunftssicher aufgestellt.

Auf der anderen Seite bringen Private und gewerbliche Kunden Handwerkern oft ein großes Vertrauen entgegen, wenn es darum geht, konkrete Investitionsentscheidungen über Energieeffizienzmaßnahmen zu treffen.

Damit die Betriebe der Handwerkskammer Hannover diesem Vertrauensvorschuss gerecht werden und für sich nutzen können, bietet das Zentrum für Umweltschutz ihnen eine Anlaufstelle für alle Fragen zu Energieeffizenztechnik, zu regenerativen Energien, zu rechtlichen Regelungen und technischen Normen sowie zur gezielten Vermarktung von energiesparenden Produkten und Dienstleistungen.

Für die Handwerksbetriebe und ihre Kunden hat das Zentrum für Umweltschutz dazu ein Netzwerk von Praktikern, Planern, Energieberatern und Multiplikatoren aufgebaut. Dies bildet die Grundlage dafür, um schnell Informationen und Kontakte zur Verfügung stellen und bedarfsgerechte Weiterbildungsmaßnahmen anbieten zu können.

 Kontakt:

Dr. Frank-Peter Ahlers

Abteilungsleiter Ökologische Unternehmensentwicklung

Tel. +49 511 34859 497

Fax +49 511 34859 432

ahlers--at--hwk-hannover.de

Gunter Stegemann

Energieberater

Tel. +49 511 34859 485

Fax +49 511 34859 432

stegemann--at--hwk-hannover.de

Mit diesen Partnern arbeiten wir zusammen: