
Handwerk mit FiF – Frauen in FührungEin starkes Zeichen für Frauen in Führung
„Sie sagen, du bist sensibel, wenn du aus deinem Herzen sprichst. Sie sagen, du bist zu laut, wenn du zu deiner Meinung stehst. Sie glauben, alles besser zu wissen, doch in Wahrheit wissen sie nichts. Bitte lass dich nicht verändern – du bist gut, so wie du bist.“
Mit diesen Worten aus dem Song Starke Mädchen von Sängerin Sarah Engels eröffnete Thomas Gehre, Präsident der Handwerkskammer Hannover, die Abschlussveranstaltung des Projekts Handwerk mit FiF – Frauen in Führung (FiF) der Projekt- und Servicegesellschaft mbH. Dabei unterstrich er die Bedeutung der Gleichberechtigung und hob den besonderen Wert des Projekts hervor.
22 Frauen auf dem Weg in Führungspositionen
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen 22 engagierte Frauen, die erfolgreich das Programm Handwerk mit FiF – Nachhaltig führen abgeschlossen haben. Das Projektteam um Wiebke Gisnås begrüßte neben Handwerkskammerpräsident Gehre auch Dr. Andreas Philippi, Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.
In seiner Rede würdigte Philippi die Fortschritte des Projekts und betonte: "Wenn wir auf die vielen kleinen Schritte der letzten zwei Jahre zurückblicken, können wir stolz auf das Erreichte sein. Besonders die Teilnehmerinnen zeigen, was möglich ist, und ebnen den Weg für weitere Frauen, die im Handwerk Verantwortung übernehmen wollen."
Gesucht und gefunden – Mentoring als Schlüssel zum Erfolg
Jede Teilnehmerin investierte über 300 Stunden in Coaching, Beratung, Seminare, Workshops, Praxistrainings und Mentoring – mit der Unterstützung ihrer Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die ihnen diese Weiterbildung ermöglichten.
Ein besonderes Highlight des Programms war das Mentoring. Die Teilnehmerinnen wurden von erfahrenen Mentorinnen begleitet, mit denen sie sich intensiv austauschen konnten. Dabei entstanden nicht nur wertvolle Einblicke und praxisnahe Unterstützung, sondern auch tiefe, langfristige Verbindungen, die weit über das Projekt hinausreichen.
Wie stark diese Bindungen wurden, zeigte die Videobotschaft von Mentorin Petra Dammann an ihre Mentee: "Liebe Annie, bei uns hat es gematched. Du hast es mir leicht gemacht, deine Mentorin zu sein, und mir viel Vertrauen geschenkt – dafür möchte ich dir danken."
Nachhaltige Führung für eine zukunftssichere Branche
Das Programm vermittelte nicht nur fundierte Führungskompetenzen, sondern legte besonderen Wert auf nachhaltiges Führen. In seiner Rede betonte Thomas Gehre: "Gerade in der heutigen Zeit ist es für Handwerksbetriebe essenziell, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sondern auch verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert zu handeln."
Während des Projekts setzten sich die Teilnehmerinnen intensiv mit nachhaltiger Unternehmensführung, moderner Personalführung und digitaler Transformation auseinander. Sie wurden ermutigt, ihre neu gewonnenen Kompetenzen selbstbewusst in die Praxis umzusetzen und so die Zukunft des Handwerks aktiv mitzugestalten.
Die nächste Runde beginnt bald
Die nächste Projektrunde steht bereits in den Startlöchern. "Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen, denn auch in Zukunft möchten wir Frauen im Handwerk gezielt fördern," sagte Projektleiterin Wiebke Gisnås. Die Bewerbungen können in den nächsten Wochen an fif@hwk-psg.de gesendet werden. Bis Anfang Mai 2025 werden die Teilnehmerinnen ausgewählt.
Zum Abschluss wurde noch einmal die Bedeutung des Projekts hervorgehoben. Besonders gewürdigt wurden die engagierten Mentorinnen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen geteilt haben, sowie die Unternehmen, die ihren Mitarbeiterinnen diese Weiterbildung ermöglichten. "Ein großer Dank gilt dem Niedersächsischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung für die kontinuierliche Unterstützung," betonte Gisnås.
Hier finden Sie Einblicke von der Abschlussveranstaltung
Weitere Informationen zum Projekt und dem nächsten Projektdurchlauf finden Sie hier.
Bei Fragen zu Handwerk mit FiF wenden Sie sich gerne an:
Mitarbeiterin Geschäftsbereich Projekte der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Service GmbH Tel. +49 5131 9910 109 Mobil +49 176 60 37 04 17