
Online-VortragDie 4-Tage-Woche: Zukunft der Arbeit oder Utopie?
Hannover.- (ve) Wer weniger arbeitet, schafft mehr? In einer Welt, in der mentale Gesundheit aufgrund der zunehmenden Informationsdichte und Komplexität immer wichtiger wird, gewinnen neue Arbeitszeitmodelle an Bedeutung. Ist die 4-Tage-Woche die Lösung für gesunde Mitarbeitende, die dabei sogar produktiver sind? Oder forciert das neue Arbeitszeitmodell den Fachkräftemangel und bleiben Branchen, die eine hohe Anwesenheitsquote erfordern, beim Wettbewerb um Mitarbeitende auf der Strecke? Fakt ist: immer mehr Unternehmen, Kommunen und Länder testen die 4-Tage-Woche oder führen sie schon ein.
Die BGF-Koordinierungsstelle Niedersachsen lädt Sie herzlich ein, dieses Thema zusammen mit der Referentin Silvia Kaiser näher zu beleuchten, Modelle der 4 Tage Woche kennenzulernen und sich mit den Vor- und Nachteilen zu beschäftigen.
Silvia Kaiser ist Beraterin für betriebliche Gesundheitsförderung und befasst sich in diesem Kontext laufend mit aktuellen Fragestellungen aus der Arbeitswelt. Neben diversen Fortbildungen im arbeitspsychologischen Kontext und dem fortwährenden Interesse an neuen Themen hat sie eine große Portion Neugier dazu bewogen, sich mit der „4-Tage-Woche“ und ihren Auswirkungen auf Gesundheit, Ökonomie und Umwelt intensiv auseinanderzusetzen und die ersten Ergebnisse aus Pilotprojekten zu recherchieren. (17.12.2024)
Termin
Vortrag: Die 4-Tage-Woche: Zukunft der Arbeit oder Utopie?
Freitag, 21.02.2025, 09:30 – 11:30 Uhr
Online über Teams. Die Teilnahme ist kostenfrei.