26.05.2021 Corona-Härtefallhilfen

Ab sofort können Betriebe Härtefallhilfen beantragen, wenn sie durch die Corona-Pandemie in Not geraten sind und keine anderen Hilfen bekommen können. (26.05.2021)



19.05.2021 Gemeinsamer Appell für Corona-Testungen am Arbeitsplatz

Die Unternehmerverbände Niedersachsen, die Landesvertretung der Handwerkskammern, die IHK Niedersachsen, der DGB-Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt und die Landesregierung richten einen gemeinsamen Appell an Unternehmerinnen und Unternehmer, in ihren Betrieben aktiv für Corona-Testungen zu werben. (17.05.2021)


07.05.2021: Fleischermeister Walter Hardekopf zieht Bilanz: Nach einem Jahr Corona muss es nun langsam wieder aufwärts gehen.Flexibel und kreativ in der Krise

Walter Hardekopf ist seit mehr als einem Jahr immer wieder auf der Suche nach neuen Absatzmöglichkeiten, denn mit der Coronakrise ist der große Bereich Partyservice komplett weggebrochen. (07.05.2021)


30.04.2021: Auch auf die Ausbildungs- und Prüfungssituation wirkt sich die Corona-Krise aus. Wir haben eine Übersicht über die wichtigsten Fragen zusammengestellt. Coronavirus: Auswirkungen auf Ausbildung und Prüfung

Auch auf die Ausbildungs- und Prüfungssituation wirkt sich die Corona-Krise aus. Wir haben eine Übersicht über die wichtigsten Fragen zusammengestellt. (05.05.2020)



26.04.2021 "Wir testen seit Anfang März!"

Martin Seitz, Geschäftsführer der Kraftwerk Kraft-Wärme-Kopplung GmbH, findet Testpflicht für Unternehmen richtig. Er plädiert aber für eine Kostenübernahme durch den Staat. (26.04.2021)


14.04.2021 Glaser-Innung besorgt Covid-19-Selbsttests

Insgesamt 3.900 Tests gibt die Innung günstig an ihre Mitgliedsbetriebe ab, damit sie das Unternehmen mit seinen Mitarbeitenden sicher durch die Corona-Krise führen können. (12.04.2021)


25.03.2021: Belastungsgrenze für mittelständische Betriebe des Handwerks erreicht. Unklare Impfstoffversorgung und konfuse Teststrategie verhindern klare Exit-Möglichkeiten. Regierung vernichtet Potenziale

Belastungsgrenze für mittelständische Betriebe des Handwerks erreicht. Unklare Impfstoffversorgung und konfuse Teststrategie verhindern klare Exit-Möglichkeiten.(23.03.2021)


23.03.2021 Tests in Betrieben bedürfen klarer Strategie

Handwerkskammer Hannover begrüßt die Initiative des verstärkten Testens zur weiteren Eindämmung der Corona-Pandemie. Die Teststrategie sollte jedoch unter eindeutiger Verantwortung und Federführung durch den Bund verantwortet werden. (23.03.2021)