
In der Maurerwerkstatt konnten die Chefs und Berufsschullehrer ihren Azubis und Schülern über die Schulter schauen.
AusbildungBlick hinter die Kulissen bei den Maurern
Hannover.- (ve) Mehrere Wochen innerhalb der Ausbildung sind Auszubildende nicht im Betrieb, sondern auf einem Lehrgang bei uns auf dem Campus. Doch was lernen sie dort? Und was hat eigentlich der Betrieb davon?
Gestern fand wieder ein Blick hinter die Kulissen statt – diesmal in der Maurerwerkstatt. Hier konnten Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber, Berufsschullehrerinnen und –lehrer sich Einblicke in die Werkstätten verschaffen, ihren Auszubildenden während der Lehrgänge über die Schultern schauen und Fragen stellen.
„Wir freuen uns, wenn wir Ihnen die Dinge zeigen können, die wir hier machen“, betonte Geschäftsführer Volker Schmolz bei der Begrüßung. „Ziel des Formates ist es, sich besser kennenzulernen und in den Dialog zu treten. So können wir gegenseitig Missverständnisse aus dem Weg räumen und uns beiderseitig Anregungen holen. Wir freuen uns auf Verbesserungsvorschläge und Kritik. Nur so können wir das Beste aus der Zeit hier auf dem Campus für Sie und Ihre Lehrlinge herausholen“, so Schmolz weiter.
Insgesamt interessierten sich die Besucherinnen und Besucher gestern um generelle Abläufe während der ÜLU und wie die Auszubildenden bewertet werden und Feedback erhalten.
„Die Azubis bekommen keine Noten, sondern erhalten nach jeder Arbeit ein Feedback zu ihrer Leistung von dem Ausbilder. Dadurch vermeiden wir das ständige Diskutieren um Prozentpunkte. Selbstverständlich fließt diese Info dann auch an die jeweiligen Chefs, damit sie immer wissen, wo ihr Azubi derzeit steht“, erklärte Fachbereichsleiter Florian Möllhoff beim Rundgang.
In der Bauhalle angekommen inspizierten die Chefs erstmal die Arbeiten ihrer Azubis. „Ich bin sehr zufrieden mit meinem Lehrling. Er macht im Betrieb eine super Arbeit und das ist hier - so wie ich das von ihm und den Ausbildern höre - auch so. Das freut mich sehr“, sagte Detlev Kroll vom gleichnamigen Maurerbetrieb in Siedenburg. Der selbständige Maurermeister war das erste Mal beim Blick hinter die Kulissen dabei und kann das Format anderen Chefs nur empfehlen: „Ich finde es wichtig die eigenen Auszubildenden gut während ihrer Ausbildung zu begleiten und zu unterstützen. Dazu gehört auch sich dafür zu interessieren, was der- oder diejenige während der ÜLU macht. Und außerdem bin ich einfach neugierig“, scherzt der Chef, der in diesem Jahr auch wieder einen Lehrling einstellt. (14.02.2025)
Der nächste Blick hinter die Kulissen findet am 19. Mai 2025 bei den Gold- und Silberschmieden statt.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns und melden sich an:
Kontakt
Sachbearbeiterin im Kundencenter "Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung / Stufenausbildung"
Tel. +49 511 34859 236
Fax +49 511 34859 280